Karminkontrast
Rechtliches

Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert:

Diese Cookie-Richtlinie erläutert, welche Cookies und ähnliche Technologien wir auf Karminkontrast einsetzen, zu welchen Zwecken und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.

1. Verantwortlicher

Karminkontrast, Schröderstraße 14, 10115 Berlin, Deutschland · [email protected] · +49 30 5523 9487.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die ein Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie können für die Bereitstellung von Grundfunktionen notwendig sein oder der statistischen Auswertung dienen. Einige Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben für eine definierte Dauer erhalten (Persistente Cookies).

3. Welche Cookies wir nutzen

3.1. Notwendige Cookies

Erforderlich, damit die Website technisch funktioniert (z. B. Navigation, Sicherheit, Speicherung Ihrer Einwilligungsentscheidung). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung/Verwaltung von Einwilligungen) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, funktionsfähigen Webauftritt).

3.2. Statistik (optional, ohne Tracking-Profile)

Aggregierte, pseudonymisierte Messungen zur Seitennutzung (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen), ohne Erstellung nutzerbezogener Profile und ohne geräteübergreifendes Tracking. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.3. Speicherdauern

Session-Cookies: bis zum Ende der Sitzung. Persistente Cookies: typischerweise 6–12 Monate. Konkrete Laufzeiten können je nach Cookie variieren.

4. Ihre Auswahl im Banner

Über die Schaltflächen „Nur notwendig“ und „Alle akzeptieren“ im Cookie-Hinweis können Sie zustimmen oder ablehnen. Ihre Auswahl wird als Consent-Cookie gespeichert, damit sie bei Folgebesuchen berücksichtigt wird.

5. Cookies verwalten oder löschen

Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen/blockieren. Hinweise der Anbieter:

6. Drittlandübermittlungen

Wir zielen auf eine Verarbeitung innerhalb der EU/des EWR ab. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erfolgen (z. B. bei E-Mail-Kommunikation), stellen wir geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO sicher oder stützen uns auf Ausnahmetatbestände des Art. 49 DSGVO.

7. Änderungen

Bei Anpassungen unserer Dienste oder rechtlichen Vorgaben aktualisieren wir diese Richtlinie. Das Datum „Zuletzt aktualisiert“ weist auf die aktuelle Fassung hin.

8. Kontakt

Fragen zu Cookies und Einwilligungen an: [email protected].